Hier wird die genaue Uhrzeit für die Echtzeituhr eingestellt. Viele Anwendungen sind auf eine korrekte Systemzeit angewiesen, nicht nur Online-Software.
Hard Disks:
Hier können - bei den meisten Boards maximal vier - IDE-Geräte eingestellt werden, vornehmlich Festplatten, CD-Rom-Laufwerke werden zumeist automatisch vom BIOS erkannt. Pro IDE-Kabel können maximal zwei Laufwerke angeschlossen werden, die jeweils als Master und Slave gejumpert werden müssen, damit es zu keinen Problemen kommt. So stehen also bei Standard-Mainboards maximal vier Plätze für Festplatten und CD-Rom-Laufwerke zur Verfügung. Neuere Controller haben die Möglichkeit die Parameter der Festplatten automatisch zu erkennen über den Menüpunkt Auto detect Hard Disks. Dieser Menüpunkt befindet sich im Hauptmenü des BIOS zumeist in der rechten Spalte. Des weiteren kann man das BIOS mittels der Einstellung AUTO anweisen, die Werte bei jedem Systemstart automatisch zu ermitteln, was jedoch Zeit kostet. Diesen Punkt sollte man nur wählen, wenn man über einen Festplattenrahmen wechselnde Festplatten ansprechen will, ohne immer im BIOS deren Werte manuell einzustellen. Die im Normalfall 46 voreingestellten Werte unter Type betreffen alte MFM- und RLL-Festplatten und können heutzutage getrost ignoriert werden. Als letztes kann man noch NONE einstellen, falls keine Festplatte an dem entsprechenden Anschluß vorhanden ist, was auch die Boot-Zeit verkürzt.
Drive a/b:
Inzwischen verzichten viele Mainboardhersteller auf diese Einstellung (und dem entsprechenden Anschluß auf dem Mainboard), da Diskettenlaufwerke nur noch in seltenen Ausnahmefällen Verwendung finden. Standardmäßig konnten immer zwei Diskettenlaufwerke verwaltet werden, und zwar 1,44MB und 720KB für 3,5"-Disketten sowie 1,2MB und 320KB für 5,25"-Zoll Disketten.
Video:
Hier kann der Typ der Grafikkarte eingestellt werden, EGA oder VGA.
Halt On:
Stößt das BIOS auf Fehler kann es dazu veranlaßt werden anzuhalten. Mit diesem Menüpunkt kann man das Anhalte-Verhalten genauer einstellen. ALL ERRORS ist die übliche Einstellung; ALL, BUT KEYBOARD schließt die Tastatur aus, ALL, BUT DISK scließt Diskettenfehler aus, ALL, BUT DISK/KEY beides, NO ERRORS stellt diese Funktion ab.
Memory:
Hier läßt sich nichts einstellen, man wird nur über die Größe des erkannten Speichers informiert.