Ab und an möchte man gerne einmal eine Explorer-Verknüpfung anlegen, die zum einen die Explorer-Ansicht zeigt (Ordnerstruktur) und zum anderen sich direkt in einem bestimmten Ordner öffnet.
Der einfachste Weg eine solche Verknüpfung zu erstellen ist, über das Rechtsklick-Menü den Punkt
Neu > Verknüpfung
zu wählen. Im darauf erscheinenden Verknüpfungs-Assistenten einfach den folgenden Wert eingeben:
%SystemRoot%explorer.exe /n,/e,
gefolgt von der Pfadangabe des gewünschten Ordners. Das /n bewirkt, daß immer ein neues Explorer-Fenster geöffnet wird, /e startet die zweispaltige Explorer-Ansicht mit Ordnerbaum links und Ordner-Fenster rechts. Danach noch einen aussagekräftigen Namen wählen und fertig ist die spezielle Explorer-Verknüpfung.
Nun gibt es jedoch einige Ordner, die man nicht direkt über eine Pfadangabe erreichen kann (wie etwa den 'Arbeitsplatz' oder den 'Papierkorb'). In diesem Fall ist jeweils folgendes einzugeben im Verknüpfungsassistenten:
Die oben angeführten Parameter können direkt kopiert und in das entsprechende Fenster des Verknüpfungsassistenten eingefügt werden; dadurch können Fehleingaben minimiert werden.